Der Polterabend liegt zwischen verliebt, verlobt, verheiratet
Woher kommt der Brauch des Polterabends?
Scherben bringen Glück. So sieht es der traditionelle Hochzeitsbrauch: der Polterabend! Denn an diesem Abend dürfen die Gäste mal so richtig in die Vollen gehen und zahlreiches Porzellan an die Wand schmettern. Der dadurch entstehende Scherbenhaufen wird dann vom Brautpaar gemeinsam aufgefegt. Das ist mit Arbeit verbunden. Ja! Aber so zeigt das Paar laut der alten Tradition, dass es auch in Zukunft an einem Strang ziehen und gut zusammenarbeiten wird.Mit ein wenig altem Porzellan ist es noch nicht getan! Denn ein Polterabend will wohl überlegt und gut geplant sein. In welcher Höhe kommen Kosten auf das Paar zu? Welche Highlights müssen geplant und organisiert werden? Woran muss gedacht werden? Alle diese Fragen möchte ich Ihnen in diesem Beitrag erläutern.
Für wen bietet sich ein Polterabend an
Ein Polterabend eignet sich besonders gut für alle diejenigen, die einen sehr großen Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis haben, der nicht voll umfänglich an der Trauung oder Hochzeitsfeier teilnehmen kann. Eingeladen werden können dann genau diejenigen, die eben nicht zur direkten Hochzeit erscheinen können. Natürlich ist zu beachten, dass die Feierlichkeit locker 20,00 € pro Person kosten kann.